Wir haben Ihr Interesse geweckt? Unter „Mitglied werden“ finden Sie – neben einer Projektbeschreibung und Fragen zum gemeinschaftlichen Wohnen – die Satzung und benötigte Formulare zum Beitritt und der Bewerbung um eine Wohnung.
Kontakt und Information: Telefon: 0151 5154 8697: Anrufbeantworter / wir rufen zeitnah zurück!
Die Verwirklichung des Wohnprojektes Meyer’s Hof hat sich coronabedingt verzögert. Nun geht es aber endlich voran: Im Sommer hat die Genossenschaft das 2000 m² große Grundstück in der Schneverdinger Oststraße gekauft.
Die Genossenschaft hat mittlerweile 35 Mitglieder, von denen sich viele in verschiedenen Teams an der Entwicklung des Projektes beteiligen. Das Bauteam hat in den vergangenen Monaten mit einem Architekten ein neues Konzept für das Gebäude entwickelt.
Das Gebäude soll möglichst klimaschonend als Holzrahmenbau mit Strohdämmung und Lehmputz errichtet werden. Geplant werden zwei Wohnungsgrößen, ca. 55 m² und ca. 75 m². Sie sollen über ein zentrales Treppenhaus und über Laubengänge erreicht werden. Ein Fahrstuhl wird ebenfalls eingebaut, und alle Wohnungen werden barrierefrei, einige auch rollstuhlgerecht geplant. Im Erdgeschoss sollen fünf Wohnungen und ein Gemeinschaftsbereich entstehen im Ober- und Staffelgeschoss je sechs Wohnungen.
Meyer’s Hof Präsentation
Für die Hälfte der Wohnungen liegen bereits Bewerbungen künftiger Bewohner:innen vor. Wer an einer Wohnung in dem zentrumsnah und verkehrsgünstig gelegenen Haus interessiert ist, kann der Genossenschaft „Meyer‘s Hof eG“ noch beitreten und sich an der weiteren Entwicklung aktiv beteiligen. Zur Mitgliedschaft eingeladen sind ebenso Interessierte, die das Projekt jetzt finanziell unterstützen möchten und erst später eine Wohnung in dem Haus nutzen möchten. Mit der Zeichnung von Genossenschaftsanteilen kann das Ziel unterstützt werden, bezahlbaren Wohnraum für ältere Menschen in Schneverdingen anzubieten.
Meyer’s Hof Nordansicht
Unter „Mitglied werden“ finden Interessierte neben einer Projektbeschreibung und Fragen zum gemeinschaftlichen Wohnen die Satzung und benötigte Formulare zum Beitritt und der Bewerbung um eine Wohnung.
Kontakt und Information: Telefon: 0151 5154 8697: Anrufbeantworter / wir rufen zeitnah zurück!
Unser „Gartenteam“ entdeckt jede Woche neue Blüten im Garten in der Oststraße. Wir sind gespannt, was noch so im Laufe des Jahres blühen wird:
„Gartenzeit ist Entdeckerzeit. In der Oststraße gibt es viel zu Entdecken. Jede Woche wagt sich eine neue Blüte ans Sonnenlicht. Wir betrachten sie behutsam und freuen uns.“
Ende März hatte unser „Gartenteam“ seinen ersten gemeinsamen Entsatz und die schönen alten Apfelbäume im Garten der Oststraße beschnitten. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und herrlichen Sonnenschein. Dank der vielen helfenden Hände waren wir schnell fertig. Zur Belohnung gab dann ein gemütliches Kaffeekränzchen im sonnigen Garten.
Die Wohnungsbaugenossenschaft Meyer’s Hof hat inzwischen 29 Mitglieder, von denen einige am Erstbezug einer Wohnung interessiert sind, einige erst später dort eine Wohnung wünschen. Weitere Informationsveranstaltungen sind bis auf weiteres nur noch für die Mitglieder der Genossenschaft vorgesehen, und auch diese aufgrund der aktuellen Regelungen im Zusammenhang der Corona-Pandemie nur in Form von Videokonferenzen.
Derzeit stehen für Interessierte nach Herstellung des Gebäudes noch Wohnungen zur Verfügung (Erstbezug). Leider sind bis auf weiteres öffentliche Veranstaltungen, zu denen wir Sie einladen könnten, nicht möglich. Daher bitten wir Sie um eine Nachricht, wenn Sie an dem Projekt, besonders an einer Wohnung interessiert sind. Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.
Telefon: +49 (0) 151 5154 8697 (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück!) oder verwenden Sie das Kontaktformular: Kontakt
Wir wünschen Ihnen alles Gute, ganz besonders, dass Sie gesund und zuversichtlich bleiben! Freundliche Grüße aus der Wohnungsbaugenossenschaft Meyer’s Hof
Böhmezeitung, 26. November 2020: Der Schneverdinger Stadtmarketingprozess im Jahr 2015 war der Auslöser: Dort wurden Ideen entwickelt, ein Wohnprojekt für ältere Menschen umzusetzen, die in einer Hausgemeinschaft selbstständig, bezahlbar und innenstadtnah wohnen wollen…
Lesen Sie den ganzen Artikel in der Böhmezeitung vom 26. November 2020
Schneverdinger Wohnungsbaugenossenschaft „Meyer‘s Hof“ im Genossenschaftsregister eingetragen
Die Idee, auf dem Gelände der ehemaligen Tischlerei Meyer in der Schneverdinger Oststraße ein Wohnprojekt mit dem Ziel einer Hausgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren zu schaffen, kann jetzt realisiert werden. Am 25. August wurde die erste Schneverdinger Wohnungsbaugenossenschaft im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Lüneburg eingetragen. Wer an einer Wohnung in dem zentrumsnah und verkehrsgünstig gelegenen Haus interessiert ist, kann ab sofort der Genossenschaft „Meyer‘s Hof eG“ beitreten und sich an der weiteren Entwicklung aktiv beteiligen. Die Initiatoren laden aber ebenso alle zur Mitgliedschaft ein, die das Projekt jetzt finanziell unterstützen möchten und erst später an einer Wohnung in dem Haus interessiert sind. Je mehr Eigenkapital durch Genossenschaftsanteile zusammen kommt, desto besser kann das Ziel erreicht werden, bezahlbaren Wohnraum in Schneverdingen anzubieten. Geplant ist, auf dem 2000 m² großen Grundstück in der Oststraße ein Haus mit 17 barrierearmen Wohnungen in Größen von ca. 55 m² und ca. 75 m² für Einzelpersonen und Paare zu errichten. Zusätzlich wird es Räumlichkeiten zur gemeinsamen Nutzung der Bewohnerinnen und Bewohner für Treffen, Feiern und Veranstaltungen geben. Ziel ist, im Haus über eine normale Nachbarschaft hinaus ein Zusammenleben mit gegenseitiger Hilfe, Unterstützung und Angeboten gemeinsamer Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Durch die zentrumsnahe Lage sind alle öffentlichen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kulturveranstaltungen, Cafes und Restaurants auch bei eingeschränkter Mobilität im Alter gut zu erreichen. Auf der Website https://www.meyershof-wohnungsbaugenossenschaft.de finden Interessierte unter „Mitglied werden“ neben einer Projektbeschreibung und Fragen zum gemeinschaftlichen Wohnen die Satzung und benötigte Formulare zum Beitritt und der Bewerbung um eine Wohnung). Kontakt können Interessierte telefonisch (0151 5154 8697) oder per Email (info@meyershof-wohnungsbaugenossenschaft.de) aufnehmen. Hier kann auch ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden. Dafür stellt Kommune Inklusiv den Initiatoren montagabends den „freiRaum“ in der Rathauspassage zur Verfügung.
wir laden Sie herzlich ein zum Informationsabend am Dienstag, 6. Oktober, um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindehaus in der Friedenstraße 3.
Wir wollen mit Ihnen reden über:
* Mitglied in der Genossenschaft werden.
* Mitgestaltung der Wohnanlage.
* Das Vergabeverfahren für die neuen Wohnungen.
Aufgrund der derzeitigen Umstände im Zusammenhang der Corona-Pandemie (COVID-19) müssen wir allerdings einige Einschränkungen in Kauf nehmen, damit wir uns dort treffen können. Bitte melden Sie sich an unter info@meyershof-wohnungsbaugenossenschaft.de oder telefonisch unter +49151 5154 8697 .
Auf Grund der Coronapandemie hat sich die Weiterentwicklung unseres Projektes (z.B. Anmeldung unserer Genossenschaft zur Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Lüneburg) leider sehr verzögert. Die Aufnahme in den „Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.“ (Prüfungsverband) war im Dezember 2019 erfolgt. Die Anmeldung zur Eintragung in das Genossenschaftsregister ist jetzt erfolgt und kommt hoffentlich bald zum Abschluss. Sobald die Eintragung abgeschlossen ist, kann unser Projekt „Wohnen auf Meyer‘s Hof“ in die Realisierung starten. Dazu möchten wir mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen. Dabei ist uns besonders wichtig, zu verabreden, wie Sie als neue Mitglieder der Genossenschaft und ggf. künftige Bewohner in die weiteren Planungen und Entwicklungen einbezogen werden und mitentscheiden können.
Unsere Idee ist, dass wir dazu monatliche Treffen vereinbaren. Dazu stellt uns die Kirchengemeinde Peter und Paul den Saal im Gemeindehaus in der Friedenstraße 3 zur Verfügung. Das erste Treffen (Informationsabend) soll dort am Dienstag, 6. Oktober 2020, um 19:00 Uhr stattfinden. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Damit wir dann mit Banken über die Finanzierung verhandeln können, müssen wir zunächst Eigenkapital zusammen bringen. Das bedeutet: Wir brauchen Geld. Wir brauchen also Ihre verbindliche Beteiligung als Mitglieder der Genossenschaft und die Zeichnung von Genossenschaftsanteilen. Sobald ausreichend Beteiligungen beisammen sind, können wir die Finanzierung verhandeln, das Grundstück erwerben und einen Architekten beauftragen. Also: Es wird ernst!
Der Prüfungsverband hat in den Verhandlungen des vorigen Jahres als Voraussetzung für unsere Aufnahme darauf bestanden, dass die Mindestbeteiligung für wohnende Mitglieder (Genossenschaftsanteile je angefangene 5 m² Wohnfläche) auf vier erhöht wird, um eine ausreichende Eigenkapitalisierung erreichen zu können. Deshalb wollen wir die Wohnungsgrößen etwas anders als im ersten Entwurf so vorsehen, dass im Wesentlichen Wohnungen mit ca. 55 m² (2 Zimmer ) und ca. 75 m² (3 Zimmer) gebaut werden. Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte mit Euch zusammen zu gestalten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz-Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.